Wir sind Kurpfalz …..

ein BLOG der Touristikgemeinschaft Kurpfalz e.V. –

                      die allen (Kur)Pfälzern die Möglichkeit geben möchte –

                                                                ihre Liebe zu dieser Region kundzutun – durch bspw.

 

* Fotobeiträge

* Gedichte & Poesie

* Geschichten

* Rezepte

* Tipps

* Ich bin Kurpfälzer 

SCHREIBEN SIE uns Ihre Beiträge an info@kurpfalz-tourist.de

 

 

Die TG Kurpfalz prüft alle Eingänge und nimmt sich das Recht über die Veröffentlichung zu entscheiden. Wir möchten hier ein freundliches Forum für Kurpfälzer – Neigeplackte oder auch Touristen, die einfach wissen wollen, wie wir so sind….

Alle Veröffentlichungen und Inhalte sind von den Autoren selbst – wir übernehmen dafür keine Haftung . Ebenso gehen wir davon aus, dass Fotorechte bei den Autoren liegen.

Anregungen an: info@kurpfalz-tourist.de

 

 

Kurpfälzer grüßen aus dem Urlaub vom Kreuzjoch

ENDLICH kann man während Corona wieder reisen !

Danke an die Grüße vom Hobbyfotograf Detlev Reissmann

Kreuzjoch
Mit der Kreuzjochbahn nach oben zum Kreuzjoch. Wir sind dann den Panorama Weg gelaufen nicht ganz einfach sehr schmal ist als rot markiert. Es lohnt sich aber der Ausblick bis zum Gletscher ist einfach großartig. Das ist nur ein Weg, dort oben gibt es noch andere Wege man kann auch zur Zwischenstation laufen oder bis ganz runter.


Eine Liebeserklärung an den Schlossgarten Schwetzingen

Schlossgarten im Mai – Eine Liebeserklärung

Durch Hecken mit perfektem Schnitt
Carl-Theodor einst munter ritt
Geküsst von Muse und Mätresse
Vielleicht mit einem Tick Intresse
am frühlingshaften grün mit blau,
das fortgejagt das Wintergrau.

Er genoss des Maiens Lust.
Sich der Wonne wohl bewusst
trabt der herrschaftliche Reiter
runter zu den Wiesen weiter,
wo es englisch wird laut Plan,
wo das grün wächst mit Elan.

Nach nem angestrengten Trab
steigt er von dem Rosse ab.
Genießt den See, die sanfte Sonne
und an der Brücke voller Wonne
ein Entenpärchen lebt sein‘ Traum
mit dem Nachwuchs voller Flaum.

Heut‘ können wir es alle haben
wie Carl-Theodor in seinen Tagen.
Genießen wir dies Fleckchen Erde –
das geht auch prima ohne Pferde –
und sind voll Glück und Dankbarkeit
für diese kleine Kostbarkeit.

(Klaus Maria Dechant)

Radtour von Plankstadt nach Speyer zurück über Hockenheim

Auf der Kurpfalzroute unterwegs

Mit dem Rad von Plankstadt nach Speyer und zurück über Hockenheim ca 35 km. Ein sehr guter Radweg mit einer ebenso guten Beschilderung, man findet dort viel Felder und ihre Weite und es gibt genügend Möglichkeiten eine Pause einzulegen. Wir fahren diesen Weg sehr oft und sind immer wieder begeistert von seiner guten Beschaffenheit und auch der Ruhe, die man genießen kann.
Die Fotos sind alle während der Fahrt entstanden, ohne dabei vom Rad zu steigen.

https://www.outdooractive.com/de/radtour/pfalz/kurpfalz-route/1490400/

D. Reissmann

Kurpfalzroute_FS.pdf

13_pdf_kurpfalz-route.pdf

Abendstimmung am Rhein

Wenn ich einen anstrengenden Tag hinter mir habe, kann ich mich hier in meiner Umgebung gut entspannen ohne weit weg zu fahren, denn der Rhein liegt sozusagen vor der Haustür.
Diese Fotos habe ich in Brühl bei der Kollerfähre aufgenommen.
Mit freundlichen Grüßen
Jolanda Hutzler

Von

meinem iPho

ne ge

sendet

Bahnstadt Heidelberg

Heute war ich mal in der Bahnstadt in Heidelberg und habe einige Fotos dort gemacht.
Wohnen wollte ich da nichts, obwohl die Bauten schon irgendwie intr. sind. Es gibt eben nicht nur schöne Orte in der Kurpfalz aber sie gehören trotzdem dazu.

Gruß Detlev Reißmann

Ausflug auf die Reißinsel Mannheim

Ein paar Fotos vom 28.02.2019 auf der Reißinsel Mannheim.
Der letzte Gang bis Ende Juni auf der Reißinsel. Ab jetzt hat sie zu, um der Natur Ruhe zu gönnen zum brüten.

Detlev Reißmann/Plankstadt

Alle Jahre wieder

In unserer Kurpalz
live

Neiies Johr
Zweetausendneiinzehn

Mid Sekt
mid Beeler un Rakete
kummts grad so agedunnert
mit dicke Kracher un heiterm Getees

Proscht Neiijohr
all ihr liewe Leit
wer ihr immer a seid
losst eisch`s bloss wohlergehe

Wie schee isses doch
do
wo wir
grad lewwe
in unserer goldisch Kurpalz
mid Land
un
soine nette Leiit

Druff
losst uns noch eemol eener hebe
singe
danze
lache
zweetausendneiinzehn
hallo
wir
sin bereit

Manfred Fischer

Des Lukas – Woinachtsevangelium in uns`rer Sproch …….

Des Lukas – Woinachtsevangelium
in uns`rer Sproch …….

In sellere Zeit is vum Kaiser Auguschtus so`n Befehl rausgonge, dass sisch do die gonze Beveelkerung im Reemische Reisch in Schteierlischt hot eitrage losse misse.
Des war die allererscht Volkszeehlung iwwerhaupt un die hot do schtatt gefunne, als der Quirinius do unne in Syrie grad Schtatthalter gewese is.
Do hawwe sich all die Leit uff de Weg gemacht. Nach dort hi, wo`se do uff die Welt kumme sin.
A der Josef vun Nazareth is do losg`zoche in Rischtung Bethlehem, der Schtadt Davids. Denn der hot von Davids soiner Familie do abgeschtammt, zusamme mit soiner Fraa Maria, bei der grad ebbes unnerwegs war.
Kaum sin`se do in demBethlehem a`kumme, do hot die Maria des Kind uff die Welt g` bracht. Es war ihr erschtes un es war een Buu. Sie hot des Biibe`l in Windle gewiggelt in in ee Futterkripp noi lege misse, weils do in dem Bethlehem keen annerer Platz mehr fer se gewwe hot.

In derrer Zeit ware do a grad in derrer Gegend aa ee paar Schofshirt unnerwegs, die uff`m Feld ihre Hamm`l hawwe grase losse.
Uff eemol is do so een Eng`l zu ihne runnerkumme in all soiner Herrlischkeit. Der hot die so g`strahlt, dass denne Schofshirt es do gonz onnersch worre is.
Der Eng`l hot zu ihne g`meent – Her, ihr do, ihr braucht eiich doch ned vor misch zu fiirschte, isch haww fer eiisch ee guti Botschaft parat, die eiisch un alle do ebbes aageht –
Fer eiisch is heiit in Davids soiner Schtadt do der Heiland gebore – Des is der Herr Jesus Chrischtus. Un an des keent`s ihr all des erkenne – Ihr werdet des Bobble in Windle gewiggelt in eener Kripp finne keene.
Uff eemol is do a`noch bei dem Eng`l een gonzer Haufe annerer Eng`l erschiene, die hawwe Gott g`lobt und zu ihne gesproche – Gebt Gott die Ehr, uff de Erd do soll nun Fried unner alle Mensche soi, fer all die do, die guten Willens sin…..

Wie die Engel donn wieda nuff zum Himm`l gefahre sinn, hawwe die Schofshirt unner sich gemeent – A her, ihr Meener do, kummt wir wolle nach Bethlehem gehe un uns des mol agugge, was uns do grad der Haufe himmlischer Herrschare vorgesunge un verzeehlt hot.
Un Midde in derrer Nacht do hawwe `sie den Josef mit soiner Maria und dem Bobble do in dem Schtall finne keene.
Un als sie sisch des alles so a`geguggt hawwe , do hawwe sie des iwwerall rumverzeehlt, was so alles iwwers Kind gesacht worre is.

Und all die Leiit, die des do so mitkriegt hawwe, ware iwwer des do mehr als erstaunt.

Die Maria awwer, die des a so alles voll mitg`kriegt hot, hot sisch all des gud in ihrem Herze uffg`hobe.
Die Schofshirt, die sin awwer wieda zuriick zu ihre Schofshamm`l gange, un hawwe Gott gepriese un g`lobt – Aah liewer Gott do drobbe im Himm`l, wir danke dir, das grad mir als arme Schofshirt des do alles so hawwe mitmache derfe……..

Manfred Fischer
in Zusammenarbeit mit Professor Bräutigam +